NMG.10
Gemeinschaft und Gesellschaft - Zusammenleben gestalten und sich engagieren
3
Die Schülerinnen und Schüler können grundlegende Funktionen öffentlicher Institutionen verstehen.
Querverweise
Öffentliche Institutionen
NMG.10.3
Die Schülerinnen und Schüler ...
1
a
- können Namen für Aufgaben nennen (z.B. Ämtli in der Klasse) und diese der entsprechenden Funktion zuordnen.
b
- können Ämter und Funktionen in der Gemeinde benennen und unterscheiden (z.B. Polizist/in, Feuerwehrmann/frau, Förster/in, Gemeinderat/rätin).
c
- können öffentliche Institutionen und Einrichtungen in der Gemeinde benennen und deren Funktion verstehen (z.B. Spital, Schule, Feuerwehr, Abfallentsorgung, Gericht).
2
d
- können den Unterschied zwischen privater und öffentlicher Sphäre beschreiben (z.B. Unterschied zwischen Regeln in der Familie und Gesetzen wie ein Fahrverbot). öffentliche und private Sphäre
e
- können zuständige Stellen für Fragen und Anliegen identifizieren (z.B. die Lehrperson, die Schulleitung, der/die Schulhauswart/-in, die Gemeindebehörde).

f
- können ausgewählte Aufgaben einer Gemeinde den Ressorts einer Gemeinde zuordnen und deren Zusammenspiel erklären (z.B. Schneeräumung, Wasserversorgung). Ressort, Gemeinde
g
- können das Zusammenwirken von verschiedenen Teilbereichen des Staates an einem Beispiel erklären (z.B. Polizei und Gericht).
Nachfolgende Kompetenz: RZG.8.1